TSW ICT Problem Manager:in
Datum: 30.09.2025
Standort: Bern und Homeoffice, CH
Unternehmen: Post | PostFinance | PostAuto
Einleitung
Möchtest du dich entwickeln und die Post von einer neuen Seite kennen lernen? Im Rahmen eines temporären Stellenwechsels hast du die Möglichkeit, deine Stärken unter Beweis zu stellen und spannende Erfahrungen als ICT Problem- und Major Incident Manager:in zu sammeln. Mit dir heben wir die Stabilität unserer IT-Services auf das nächste Level.
Das kannst du bewirken
- Bei IT-Grossstörungen übernimmst du die Leitung bei Major Incidents und stellst sicher, dass alle Beteiligten gezielt zusammenarbeiten, um die Situation schnell zu stabilisieren.
- Du hältst alle Stakeholder:innen – vom Technik-Team bis zum Management – stets auf dem Laufenden und schaffst Transparenz in kritischen Situationen.
- Mit deinem analytischen Denken gehst du den Ursachen von Störungen konsequent auf den Grund, entwickelst nachhaltige Lösungen und treibst die kontinuierliche Verbesserung unserer IT-Prozesse aktiv voran.
- Du koordinierst interdisziplinäre Teams, vernetzt Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen und führst sie gemeinsam zum Ziel.
- Du entwickelst und etablierst proaktive Strategien zur Verhinderung von Störungen, analysierst Trends und leitest präventive Massnahmen ein, um die Verfügbarkeit und Stabilität der IT-Services langfristig zu sichern.
- Dabei hast du stets ein Auge auf Optimierungspotenziale und setzt neue Massstäbe für effiziente Abläufe im Major Incident- und Problem-Management.
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine fundierte Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Informatik, sprichst die Sprache der Technik und verstehst die dahinterliegenden Prozesse.
- Idealerweise bringst du Erfahrung im Major Incident- und Problem Management mit und kannst diese durch eine ITIL Foundation belegen.
- Komplexe Themen kannst du verständlich vermitteln, überzeugst mit diplomatischem Geschick und baust Brücken zwischen verschiedenen Teams und Führungsebenen.
- Du erkennst Zusammenhänge, agierst vorausschauend und bewahrst auch unter Druck einen kühlen Kopf.
- Verantwortung zu übernehmen ist für dich selbstverständlich – auch ausserhalb der regulären Arbeitszeiten im Rahmen des Pikettdienstes.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch, verfügst über gute Kenntnisse in Englisch und jede weitere Landessprache ist von Vorteil.
Wichtig ist, dass du vorab mit deiner Führungsperson über dein Interesse an einem TSW gesprochen hast und sie dich dabei unterstützt.
Kontakt
François von Sonnenberg
Product Owner
Telefon
+41 58 341 34 61